…unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna und Bruno Weygand.
Sie erwecken alte Gegenstände zu neuem Leben, wie z.B. eine nicht mehr gebrauchte Marmortreppenstufe oder verwenden achtlos weggeworfene Dinge, die sie zu neuen Formen umgestalten.
So entsteht Neues!
Weygand sagt zu seinen Skulpturen: Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenen. Durch Kombinieren verschiedener Materialien bieten sich Möglichkeiten, aus Altem Neues zu schaffen. Nachhaltig arbeiten und die Umwelt schonen, das ist das Ziel. Und es macht Freude!
Schaffensintension: Bildhauerei ist für ihn : Philosophie, Poesie und Theologie. Außerdem ist Bildhauerei eine andere Möglichkeit Geschichten zu erzählen, ohne die Fantasie des Betrachters einzuschränken und die Aussage festzulegen. Als Beispiel zitiert er seine fragmentarische Skulptur – Minotaurus – als Beispiel:
„Auch wenn man die griech. Erzählung kennt, lässt sie die unterschiedlichsten Sichtweisen zu.“